Panaschieren und Kumulieren

Am 31. März sind unübersehbar wieder Kantonsratswahlen. Auch ich trete wieder an und freue mich über jede Unterstützung.
Oft werde ich gefragt, was denn Panaschieren und Kumulieren genau bedeutet, hier eine kleine Anleitung:

Für die beste Unterstützung Blankoliste nehmen, Liste 5 / Partei CVP unbedingt ergänzen, alle Äbiker Kandidaten 2x aufführen, anschliessend auffüllen mit weiteren CVP Kandidaten aus Luzern Land.
  • Kumulieren bedeutet eine Person 2x auf die Liste zu setzen (maximal)
  • Panaschieren bedeutet Personen aus verschiedenen Parteien auf einer Liste zusammen zu führen.
  • Auch leere Linien zählen als Listenstimmen

Das Wichtigste ist die Wahl der richtigen Liste, weil nur die Anzahl der Listenstimmen den Parteien mögliche Sitze generieren. Um eine Partei optimal zu unterstützen, sollten deshalb nicht Personen aus verschiedenen Parteien auf einer Liste erscheinen.

Die CVP als Mittepartei verliert regelmässig Sitze, weil unsere Wähler auch Personen anderer Parteien berücksichtigen.
Was ja grundsätzlich schön ist, die Partei aber nicht weiterbringt.

Der Erfolg der Pol-Parteien beruht zu einem grossen Teil auf der Listentreue (unveränderte Listen) ihrer Wähler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.